1

Maskowald

Die Maskowälder hinter dem neuen Friedhof von Jabbeke bilden einen Ableger des großen Vloethemveld-Gebiets.

Im 18. Jahrhundert wurden diese Gebiete wieder aufgeforstet und gerade Buchenalleen darin angelegt. Die Baumkronen bestehen hauptsächlich aus alten Sommereichen, Birken und Buchen. Darunter finden Sie Edelkastanie, amerikanische Eiche, Rowan und Sportholz im Strauchboden. In der Kräuterschicht hat vor allem die Brombeere die Oberhand, aber auch die Stachelschweine und das seltene Doppelblatt sind weit verbreitet. Geißblatt, falscher Salbei und Pfeifenstroh sind an den trockenen Waldrändern zu finden. An den feuchten Waldrändern sind Holunder, Weide, Erle und Mädesüß häufiger anzutreffen. Zusätzlich zu den allgemeinen Vogelarten können folgende Arten beobachtet werden: Waldschnepfe, Mönchsgrasmücke, Gartengrasmücke, Grün- und Buntspecht, Goldhähnchen, Baumpieper und Baumläufer, Turmfalke, Mäusebussard und Sperber.

In den 11 Hektar Wald hat Natuurpunt Jabbeke etwa 60 Pilze inventarisiert.

Radfahrer können sich als Teil des Kreuzungsnetzes und Mountainbiker als Teil der Waldroute" verwöhnen lassen.

Adresse:

Maskobossen

Aartrijksesteenweg 91

8490 Jabbeke